Habe ich alles parat? Vorbereitung Untersuchung
Kompetent und familiär Wir helfen gerne.
Unkompliziert und schnell zuweisen. Online-Anmeldung

Künstliche Intelligenz bei der Darmkrebsvorsorge.

Seit Januar 2021 setzen wir als eines der ersten Institute in der Schweiz auf Artificial Intelligence (= künstliche Intelligenz) bei der Darmkrebsvorsorge.

Ein in das Endoskopie-System integrierbares Modul unterstützt die frühzeitige Entdeckung von Adenomen bei unseren Vorsorgeuntersuchungen. Eine hohe Aufdeckungsrate von Adenomen, das sind gutartige Vorstufen von Darmkrebs, ist Voraussetzung für eine effektive Prävention.

In verschiedenen klinischen Studien wurde gezeigt, dass mittels einer zusätzlichen computergestützten Erkennung die Detektionsrate von Adenomen um bis zu 50 Prozent verbessert  werden kann.

Wir freuen uns, diese innovative Technik in der Ambulanten Gastroenterologie Baden unseren Patientinnen und Patienten anbieten zu können.

Wir untersuchen Patientinnen und Patienten sorgsam und mit viel Erfahrung.

Die modern eingerichtete Ambulante Gastroenterologie Baden befindet sich nur wenige Minuten vom Bahnhof Baden entfernt. Unser hoch qualifiziertes und freundliches Team verfügt über langjährige Erfahrung in der Gastroenterologie (Magen-Darm-Medizin) und Hepatologie (Leber-Medizin). Wir bieten Ihnen die bestmögliche medizinische Versorgung an. Individuell und aufmerksam.

Ihre Betreuung steht bei uns im Mittelpunkt. Eine schnelle Terminvergabe sowie die direkte Weiterleitung der Untersuchungsbefunde an Ihren Hausarzt sind für uns eine selbstverständliche Dienstleistung. Unsere Patienten schätzen auch den zentralen Standort und die Gratis-Parkplätze.

Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen und kompaktes Hintergrundwissen. Sollten Sie Fragen haben, die auf unserer Homepage nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Leistungsspektrum wurde zugunsten der Patientinnen und Patienten laufend erweitert. 
Seit 2022 setzen wir als eines der ersten Institute in der Schweiz auf Artificial Intelligence in der Vorsorgekoloskopie. Frühling 2022 (pdf)

Untersuchungs- und Serviceangebot

Hier finden Sie unsere Serviceangebote und Dienstleistungen für Patienten und Ärzte:

  • Sonographie
  • Elastographie
  • Duplex-Sonographie
  • Gastroskopie
  • Kapselendoskopie
  • Koloskopie
  • Polypektomie
  • APC-Laser
  • Sigmoidoskopie
  • Proktoskopie
  • Stent-Einlage
  • Dilatation / Bougierung
  • Atemtest Helicobacter (C13)
  • Atemtest Laktose (H2LTT)
  • Atemtest Fruktose (H2FTT)
  • Atemtest Dextrose
  • Gastroenterologisches Konsilium
  • Hepatologisches Konsilum
  • Ernährungsberatung

Gratis Parkplätze hinter dem Haus.

Für Fragen stehen wir jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Ihr Team für persönliche und kompetente Betreuung.

Ärzteteam Gastroenterologie

Dr. med. Carolina de Bakker Fachärztin Gastro­enterologie FMH Leiterin Gastroenterologie
Dr. med. Roger Wanner Facharzt Gastroenterologie FMH

Praxismanagement

Claudia Mutzner

Sekretariat

Monika Eisenhut
Laura Cappello
Andrea Hüsser Sekretariat
Michelle Quadri Sekretariat

Medizinische Praxis Assistenz

Vanessa Bühler
Romy Mittelstädt
Saskia Oberli
Daniela Pfändler
Djellza Tulla
Nicole Weiss

Ernährungsberatung

Rebekka Malkas

Kompetente Laborpartner.

Sonic Suisse – Netzwerk regionaler Laboratorien

Vier Hauptlabore haben sich zusammengeschlossen, um langfristig eine exzellente Labordiagnostik in der ganzen Schweiz sicherzustellen.

 

Das Netzwerk von Sonic Suisse umfasst die Laboratorien von Medica, Medisyn, Dr. Risch sowie des Medisupport-Verbundes. Rund 2800 Mitarbeitende unterstützen in den über 50 regionalen Laboren zahlreiche Kliniken, Ärztinnen und Ärzte, Arztpraxen sowie weitere Akteure aus dem Gesundheitswesen während 24 Stunden an 7 Wochentagen.
Alle Labordienstleistungen aus einer Hand
Eine präzise und schnelle Diagnostik spielt eine Schlüsselrolle – sowohl für die Auswahl als auch für die Begleitung der richtigen Therapie. In diesem Wissen decken die Sonic Suisse-Labore alle entscheidenden Leistungen rund um die Labormedizin selbst ab und legen Wert auf:

– exzellente analytische Qualität
– umfassende labormedizinische Betreuung
– herausragenden Service sowie
– effiziente Logistik.

Die Mitgliedslabore bieten ihren Kundinnen und Kunden somit eine Gesamtpaket, das deren tägliche Arbeit spürbar erleichtert und ein effizientes Wirken fördert.
Spitzendiagnostik durch medizinische Führung
Eine medizinische Denkweise und eine darauf ausgerichtete Unternehmensführung schaffen wegweisende Neuerungen, die der Ärzteschaft sowie den Patientinnen und Patienten gleichermassen zugutekommen. Diese Unternehmensphilosophie widerspiegelt sich in der Organisation von Sonic Suisse wieder. Rund 250 Fachärztinnen und Fachärzte sowie Fachspezialistinnen und Fachspezialisten arbeiten Hand in Hand mit ausgewiesenen Management-Teams. Damit wird gewährleistet, dass sich die labormedizinischen Leistungen immer am aktuellen Stand der Medizin ausrichten und wirtschaftlich erbracht werden.

Föderales Modell berücksichtigt regionale Besonderheiten
Ein nachhaltig erfolgreiches Wirken erfordert es, die Schweiz und ihren einzigartigen Umgang mit verschiedenen Kulturen zu begreifen. Sonic Suisse versteht sich als Abbild der Schweiz und respektiert regionale Sensibilitäten und die Herkunft seiner Mitgliedslabore. Mit dieser Ausrichtung können die Labore gezielt auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft vor Ort eingehen und den persönlichen Austausch pflegen. Was auch immer die labormedizinischen Anliegen sind – das lokale Labor ist dank des Netzwerks von Sonic Suisse in der Lage, zeitnah bedarfsgerechte Lösungen anzubieten. Damit ist gewährleistet, dass auch komplexe labormedizinische und labordiagnostische Anforderungen in kürzester Zeit und auf höchstem Qualitätsniveau bearbeitet werden. Zudem profitieren alle angeschlossenen Labore von gemeinsamen

Weiterentwicklungen im medizinischen Bereich sowie von zukunftsweisenden Investitionen. Gemeinsam vorankommen – dieses Ziel verfolgt Sonic Suisse mit seinen Mitgliedslaboren ebenso wie mit den langjährigen Kundinnen und Kunden.

Die BBR SA als ältestes Labor im Netzwerk von Sonic Suisse gehört zur heutigen Medisyn und wurde 1953 eröffnet. 1956 gründete Dr. med. E. Lambelet in Zürich ein Labor, das wir heute als Medica kennen. Im Jahre 1957 wurde in Luzern die Bioanalytica – Teil des Medisupport-Netzwerks – etabliert. 1970 eröffnete Dr. sc. nat. G. Risch sein Labor in Schaan, Liechtenstein. Ab 2007 wurde Medica Teil des Sonic-Netzwerks, gefolgt von den Laboratorien der damaligen Medisupport im Jahr 2015. Im Jahr 2023 folgte Medisyn und im Jahr 2024 Dr. Risch.

Unsere Mitarbeiter engagieren sich seit Jahren im Bereich der Pathologie und Labormedizin. Diese Erfahrung und Kompetenz möchten wir gerne mit Ihnen teilen. Sie soll Sie in lhren Entscheidungen unterstützen und Ihnen die gewünschte Sicherheit geben.

Alle unsere Mitarbeiter leben die Qualität. Sie steht im Zentrum von unserem Handeln. Dank der aktiven Teilnahme in zahlreichen wissenschaftlichen Gremien und an nationalen und internationalen Studien können wir uns immer weiterentwickeln. Dieses Engagement erweitert stetig unser Beziehungsnetz.

Sie persönlich zu kennen ist uns sehr wichtig. Nur so können wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und kann gegenseitiges Vertrauen entstehen. Vertrauen, welches auch schwierigen Situationen standhält.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmen Sie dem zu.

Datenschutzerklärung